Das Zapfensiegel – Fokus auf Energie

Leiste einen Beitrag zum Klimaschutz mit energieeffizienten Ferienhäusern

Wenn du dich für ein Ferienhaus mit dem ”Zapfensiegel - Fokus auf Energie” entscheidest, wählst du dich nicht nur Komfort und Gemütlichkeit, sondern entscheidest dich auch für Rücksichtnahme auf die Umwelt. Das Kogle-Label-System hilft dir als Gast, energieeffiziente Ferienhäuser zu finden, die gründlich bewertet und in drei Stufen eingestuft wurden: Bronzekogle/Bronzezapfen, Sølvkogle/Silberzapfen und Guldkogle/Goldzapfen. Jede Stufe stellt steigende Anforderungen an die Isolierung, den Energieverbrauch, die Effizienz der Geräte und den Schutz der Natur rund um das Haus.

 



Topkennzeichnung für Energieeffizienz

Ferienhäuser mit dem "Guldkogle"-Siegel gehören zu den energieeffizientesten in Dänemark und erfüllen die strengsten Anforderungen in folgenden Bereichen:

  • Isolierung von Wänden, Fußböden und Decken

  • Haushaltsgeräte der Energieklasse A                                     

  • Mindestens 90 % LED-Beleuchtung  

  • 100%-ige Beheizung über eine Wärmepumpe oder Fernwärme 

  • Hochisolierte Fenster und Türen

Darüber hinaus muss das Haus mind. 4 weitere umweltfreundliche Maßnahmen erfüllen wie z.B.:

  • Fussbodenisolierung von 150 mm

  • Fenster der Energieklasse B

  • Solarzellen

  • Luft-Solarheizungsventilation

  • Ladestation oder Schnelllader für Elektroautos im Umkreis von 5 km

  • Biodiversitätsfreundlicher Garten

Zusätzlich gelten Anforderungen wie z. B. Wasserspar-Duschkopf, Wäscheleine sowie umweltfreundliche Holz- oder Pelletöfen.


Ein solider Schritt in eine umweltfreundlichere Richtung

Ein Ferienhaus mit einem "Sølvkogle"-Siegel geht über die üblichen Energieanforderungen hinaus – mit verbesserter Dämmung und effizienter Heiztechnik:

  • Isolierung von Wänden, Fußböden und Decken
  • 100 %-ige Beheizung über eine Wärmepumpe oder Fernwärme

  • LED-Beleuchtung (min. 90 %)

  • Haushaltsgeräte mit hoher Energieeffizienzklasse

  • Umweltfreundliche Holz- oder Pelletöfen

  • Wassersparende Dusche und Wäscheleine

Bei einigen Energiemaßnahmen besteht Wahlfreiheit – aber immer mit dem Fokus auf einen nachhaltigeren Urlaub.


Die energiebewusste Wahl

Ein Ferienhaus mit dem "Bronzekogle"-Siegel deckt etwa 90 % des Energiebedarfs traditioneller Ferienhäuser – jedoch mit mehreren Verbesserungen:

  • Isolierung der Wände und Decken

  • Mindestens 50 % der Beheizung über eine Wärmepumpe oder Fernwärme

  • Mindestens 90% LED-Beleuchtung 

  • Energieeffiziente Haushaltsgeräte

  • Umweltzertifizierte Öfen

  • Wassersparende Dusche und Wäscheleine

Eine gute Wahl, wenn Sie den ersten Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Urlaubs machen möchten.

Spezielle Anforderungen für Ferienhäuser mit Pool, Whirlpool oder Badetonne

Ferienhäuser mit Pool, Whirlpool oder Badetonne unterliegen besonderen Energieanforderungen– unter anderem hinsichtlich Heizungsart, Isolierung und Abdeckung.                                      Aber denkt bitte daran: Der Energieverbrauch in diesen Häusern ist deutlich höher und nicht mit dem von gewöhnlichen Ferienhäusern vergleichbar.

 

Möchtest du gerne mehr wissen?

Auf Feriehusudlejernes Brancheforenings hjemmeside könnt ihr die detaillierten Anforderungen und die Unterschiede zwischen den Kennzeichnungen genau nachlesen

 

Wähle mit Bedacht – entscheide dich für das Zapfensiegel

Ferien mit Komfort und Klimabewusstsein in einem Paket.