Urlaub mit Hund & Katze: Was muss ich beachten?Die Dänen sind ein sehr tierliebes Volk mit einer besonderen Vorliebe für Hunde und Katzen. Sie müssen sich vor Ihrem Ferienhaus-Urlaub also keine Unterbringung für Ihren Vierbeiner überlegen, sondern können ihn einfach in den Urlaub nach Dänemark mitnehmen, da Sie bei uns auch zahlreiche katzen- und hundefreundliche Ferienhäuser zur Auswahl haben. Nicht zuletzt die weitläufige Natur und die frische Meeresluft an Dänemarks Westküste werden Ihren Urlaub bei DanWest auch für Ihren Vierbeiner garantiert unvergesslich machen. Bevor Sie Ihr tierisches Familienmitglied auf die Reise an die Nordsee nach Dänemark mitnehmen, müssen Sie aber ein paar Dinge beachten. Vor allem in Bezug auf Hunde gibt es in Dänemark ein paar wichtige Regeln. → Zu unseren Ferienhäusern für Haustiere
Einreisebestimmungen & Regeln für Hund und Katze in DänemarkSowohl für Ihren Hund als auch für Ihre Katze gelten die Regelungen für Reisen mit Haustieren innerhalb der EU. Das bedeutet, dass Sie einen EU-Heimtierausweis benötigen, der Ihrem Haustier mithilfe eines Mikrochips oder einer entsprechenden Tätowierung zugeordnet werden können muss – seit Juli 2011 ist der Mikrochip für neu gekennzeichnete Tiere verpflichtend. Außerdem muss Ihr Haustier nachweislich gegen Tollwut geimpft sein. Während Sie bei Ihrer Katze auf nichts weiter achten müssen, greift für Hunde zusätzlich das dänische Hundegesetz.
Verbotene Hunderassen in DänemarkLaut der dänischen Hundegesetzgebung ist folgenden 13 Hunderassen die Einreise nach Dänemark untersagt:
Auch Mischlinge aus diesen Rassen fallen unter dieses Verbot und dürfen somit nicht in Dänemark einreisen. Ausgenommen sind lediglich Hunde, die mit Maulkorb geführt werden, kein Pitbull Terrier oder Tosa Inu sind und vor dem 17. März 2010 angeschafft wurden. Der Transport dieser verbotenen Hunderassen durch Dänemark ist indes nicht verboten. Wichtig: Wenn Ihr Hunde nicht zu diesen Rassen gehört, aber einer der Rassen ähnlichsieht, sollten Sie die Papiere für Ihren Hund stets bei sich führen. Schlimmstenfalls kann es ansonsten sogar passieren, dass Ihr Hund eingeschläfert wird. Wegen dieses Teils des Hundegesetzes wurde das eigentlich hundefreundliche Dänemark in der Vergangenheit immer wieder von Tierschützern kritisiert. Deswegen wurde das Gesetz im Juli 2014 immerhin dahingehend angepasst, dass beispielsweise ein leichter Biss während des Spielens, welcher der normalen Verhaltensweise des Hundes entspricht, nicht mehr zur Einschläferung führen kann. ![]() Gibt es eine Leinenpflicht für Hunde?Die dänische Hundegesetzgebung sieht eine Leinenpflicht in allen Wäldern vor, die nicht als Hundewälder gekennzeichnet sind (siehe unten). An den Stränden müssen Hunde für gewöhnlich vom 1. April bis zum 30. September an einer Leine geführt werden. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, die durch Schilder gekennzeichnet sind. Von Oktober bis April dürfen Hunde in Dänemark fast überall ohne Leine an den Strand.
Dürfen Hunde mit in Restaurants und Einkaufszentren?Für gewöhnlich dürfen Hunde in Dänemark nicht mit ins Restaurant kommen. Auch hier gibt es aber Ausnahmen. Einige besonders hundefreundliche Restaurants haben eine spezielle Genehmigung, sodass Ihr Hund hier mit an den Essenstisch darf. Blindenhunde dürfen derweil natürlich ohnehin immer mit ins Restaurant. In Einkaufszentren sind Hunde in aller Regel erlaubt. Auch in Sehenswürdigkeiten sind die Vierbeiner für gewöhnlich willkommen. → Zu unseren Ferienhäusern für Haustiere
Reisegepäck für Hund & KatzeBevor Sie Ihre Reise samt Haustier nach Dänemark in den wohlverdienten Ferienhaus-Urlaub antreten, dürfen Sie einige Dinge im Reisegepäck nicht vergessen. Hier eine Checkliste für den Urlaub in Dänemark mit Hund oder Katze:
![]() Ausflugsziele & Tipps für einen Ausflug mit HundFür Ihren Urlaub mit Hund gibt es in Dänemark eine Vielzahl an Ausflugszielen, an denen sowohl Sie als auch Ihr Vierbeiner Ihre Freude haben werden. Wir haben einige Ideen und Tipps zusammengetragen, die Sie für Ihren Urlaub nutzen können: Hundewälder: Grundsätzlich gilt in den Wäldern Dänemarks zwar eine Leinenpflicht, es gibt aber eine Vielzahl spezieller Hundewälder, in denen Ihr Vierbeiner unbegrenzt herumtollen kann. Rund um den Ringkøbing Fjord gibt es vier Hundewälder, die Sie von Ihrem Ferienhaus aus schnell für einen Spaziergang erreichen können.
Hundestrände: Wenn es nicht explizit mit einem Schild anders ausgezeichnet wird, dürfen Sie Ihren Hund an jeden Strand in Dänemark nehmen. In der Sommersaison müssen Sie den Hund dabei zwar für gewöhnlich an die Leine nehmen, es gibt aber auch Hundestrände, an denen die Leinenpflicht das ganze Jahr über ausgesetzt ist.
Wander- und Radwege durch die Dünen: Die malerischen Dünen entlang des Meeres mit ihren unzähligen Wander- und Radwegen sind einer der Hauptgründe für die Beliebtheit der dänischen Nordseeküste als Urlaubsdestination. Aber nicht nur Zweibeiner können die weitläufige Natur und die hervorragende Luft auf Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren entlang der Nordsee genießen – auch für Hunde sind diese Wege ein absoluter Traum. Legoland und Co.:In fast alle Attraktionen und Vergnügungsorte wie das Legoland bei Billund dürfen Sie Ihren Hund gerne mitnehmen – natürlich an der Leine. Die vielfältigen Eindrücke dieser hundefreundlichen Orte darf also auch Ihr tierischer Begleiter genießen. Die Labyrinthia: Eine gute Stunde mit dem Auto vom Ringkøbing Fjord entfernt ist die Labyrinthia zu finden – ein Themenpark für Labyrinthe. Hier gibt es die unterschiedlichsten Labyrinthe für Groß und Klein. Und das Beste für alle Hundeliebhaber: Es gibt auch einen Irrgarten speziell für Hunde, den die Hunde mithilfe Ihres hervorragenden Geruchssinns ganz allein absolvieren dürfen. ![]() Das macht das perfekte Ferienhaus für einen
|