DanWest
Thema
Ausstattung
Gebiet
für sportlich Aktive
für Familien
Entdecker
Shopping
Hier finden Sie eine Übersicht der Museen in der Umgebung. Erleben Sie die Geschichte der Nordsee, dem Fjord und den Städten vom vorigen Jahrhundert sowie von vor über 10.000 Jahren.
Sønder Klitvej 87, Haurvig, 6960 Hvide Sande
Zwischen Dünen, Fotos und einer ”Madam Blå”-Kaffeekanne wird die Geschichte über Abeline zum Leben erweckt. Im Museum Abelines Gård erhält man die Möglichkeit zu erleben, wie das Leben auf einem Dünenhof an der Nordseeküste Westjütlands aussah. Es finden oft Vorführungen von alten Handwerken statt.
Homepage
Karte Phone: +45 9731 5127
Sønder Allé 21, 6830 Nørre Nebel
Zeigt geschichtliche Zeugnisse der Umgebung von der Urzeit bis heute. Hier kann man die Rekonstruktion der „Lønnepige” besichtigen – ein Grabfund aus dem Jahr 0 sowie andere lokale Ausstellungen von z.B. Fischerei, Ackerbau und Handwerk.
Karte Phone: +45 7528 7118
Fjordvej 2B, 6893 Hemmet
Im Museum Bork Wikingerhafen wird die Wikingerzeit lebendig. Man trifft die Wikinger in und um die rekonstruierten Häuser – und sie berichten gerne von ihrem Alltag. Geh im Hafen auf Entdeckungsreise, wo es u. a. ein Langhaus, eine Schmiede, eine geweihte Kirche und eine Kultstätte gibt.
Karte Phone: +45 7528 0597
Dybdalsvej, 7850 Stoholm
Auf Ihrem Weg durch die unterirdische Welt erleben Sie den Eindruck sich aufarbeitender Minenarbeiter, Fledermäuse, Fossilien usw. Mit der Kerze in der Hand können Sie auch bis 60 m unter die Erde kommen.
Karte Phone: +45 9754 8333
Viborgvej 2, 8000 Århus C
Das Museum ist ein lebendiges Bildnis des Lebens, wie es in den alten dänischen Städten war. Hier kann man unter anderem 75 historische Gebäude, Gärten, Ausstellungen, Wohnungen, Geschäfte und Werkstätten erleben.
Karte Phone: +45 8612 3188
Hjerl Hedevej 14, 7830 Vinderup
Das Museum hat eine lange Tradition, um unser altes Landhandwerk in bemannten Werkstätten zu zeigen. Die Sammlung umfasst Kutscher- und Wagenradmacherwerkstatt, eine Fassbinderwerkstatt und vieles andere.
Karte Phone: +45 9744 8060
Vesterhavsvej 7a, 6990 Ulfborg
1924 zog der frisch ausgebildete Pfarrer Kaj Munk im Pfarrhof in Vedersø ein, hier lebte er den Rest seines Lebens mit seiner Frau und seinen Kindern. Hier in Vedersø schrieb Kaj Munk die meisten seiner Gedichte und Schauspiele und hier wurde Kaj Munk in der verhängnisvollen Januarnacht 1944 von den Nazis geholt. Im Museum Kaj Munks Præstegård wird die Geschichte vom Pfarrer und Dichter und vom Widerstandskämpfer Kaj Munk erzählt.
Karte Phone: +45 5041 6526
Holmsland Klitvej 109, 6960 Hvide Sande
Der Leuchtturm Lyngvig Fyr ist der letzte Leuchtturm, der an der Nordseeküste Jütlands errichtet wurde und ragt aus den Dünen hervor. Geht man die 228 Stufen hinauf, wird man mit der schönsten Aussicht über die Nordsee belohnt. Ihr könnt auch alle die Geschichten erleben, die sich um den Leuchtturm ranken. Sieh, welche Bedeutung der Leuchtturm für die Schiffsbesatzungen und die Piloten während des 2. Weltkrieges hatte.
Karte Phone: +45 9733 5800
Kalkværksvej 8, 7850 Viborg
Karte Phone: +45 8664 6011
Langkærvej 10, 6900 Skjern
1922 wurde das kleine Haus von den Brüdern Niels Provstgaard und Søren Kristian Jensen erbaut, das Museum Ringkøbing-Skjern kaufte das Haus 1993. Das Haus wurde 2018 einer umfassenden Restaurierung unterzogen. Es liegt am Rande des Renautrierungsgebietes des Skjern Å Deltas bei der Pumpstation Nord.
Herningvej 4, 6950 Ringkøbing
Im Ringkøbing Museum wird über die Geschichte der kleinen Hauptstadt Westjütlands berichtet. Von der Entstehung der Stadt zur Blütezeit im 19. Jh. und zur deutschen Besetzung während des 2. Weltkrieges. In der Ausstellung ”Flugzeuge in der Nacht” steht der 2. Weltkrieg im Vordergrund, erlebe die Bunker und eine Attrappe einer Avro Lancaster.
Karte Phone: +45 9732 1615
Reberbanen 1A, 6900 Skjern
Karte Phone: +45 9736 2343
Marupvej 25 A, 6900 Skjern
Die Skjen Windmühle wurd 1872 in Albæk erbaut und 1882 nach Skjern in die Nähe des Bahnhofs transferiert. In ihr werden wechselnde Ausstellungen gezeigt.
Vesterhavsgade 1E, Thorsminde, 6990 Ulfborg
Das Museum erzählt dramatische Küstengeschichten von Tausenden von Schiffen, die an der gefährlichen Westküste Jütlands in der Geschichte verloren gegangen sind. Es gibt Geschichten über Leben und Tod, Heroismus und Wohltätigkeit und über die Begegnung der Küstenbevölkerung mit Seeleuten, Schiffen und Gütern aus aller Welt.
Im Mittelpunkt dieses Berichts steht die Geschichte einer der weltweit größten Küstenkatastrophen. Thorsminde in Weihnachten 1811, wo die beiden englischen Linienschiffe HMS St. George und HMS Defence in einem Hurrikan unter gingen. Sie folgen den beiden Schiffen auf ihrer letzten Reise und erfahren über das Leben an Bord durch die vielen Gegenstände, die Taucher aus dem Wrack gerettet haben. Sie kommen auch in die Nähe von St. Georges riesigen Ruders der im Turm hängt.
Karte Phone: +45 9749 7366